Le Havre wirkt wie Reißbrettstadt der 50er - wirklich faszinierend fand ich aber nur die Joseph-Kirche
Le Havre, 26. Juni 2015. Im Großen
und Ganzen hebt mich die 50er-Jahre-Architektur von Le Havre ja nicht so richtig
an. Ich will das Wort "hässlich" mal nicht verwenden, weil man merkt,
dass sich die Le-Havrianer wirklich Mühe geben und Parks pflanzen, Straßenkunst
aufstellen und dergleichen. Ob das aber reicht, um Le Havre in eine schöne
Stadt zu verwandeln. Hmmm. In der Sowjetunion (z. B. Kiew) und auch daheim in
Dresden (Altmarkt) bzw. Berlin (Stalinallee) ist eben seinerzeit ähnlich gebaut
worden, nur teils noch ein paar Nummern größer. Eine wenig menschenorientierte
Architektur, wie ich persönlich finde, eher etwas für die Selbstbespiegelung
von Stadtplanern und Politikern).